Lassen Sie uns diese Frage anhand von einem Beispiel erklären:
Unsere Gesundheit ist unser wertvollstes Gut. Arbeiten alle Organe störungsfrei und im Miteinander fühlen wir uns gesund und die Umwelteinflüsse, denen wir unweigerlich ausgesetzt sind, können uns nur wenig anhaben. Unsere Gesundheit schützen wir durch regelmäßige Arztbesuche.
Ebenso geht es Ihrem Dach. Sind alle Funktionsschichten ordentlich aufeinander abgestimmt und ausgeführt, können Naturelemente – denen es regelmäßig ausgesetzt ist – nur wenig ausrichten. Wird es noch dazu regelmäßig gewartet ist Ihre Immobilie nachhaltig wertgeschützt.
Nach einer über 20-jährigen Berufserfahrung können wir sagen, dass die meisten Fehler im Bereich der Abdichtungsarbeiten / des Flachdaches gemacht werden und dies beginnt leider schon oft in der Planungsphase.
Deshalb haben wir uns zum Ziel gesetzt , mögliche Ursachen im Bezug auf einlagige Abdichtungsbahnen schon im Vorfeld zu erkennen. Hierdurch lässt sich die Entstehung eines späteren Schadens bereits zu Beginn der Bauphase vermeiden.
Bauzeitverlängerung, Beseitigung von Baumängeln, Erstellung von Gutachten, im schlimmsten Fall Rechtsstreitigkeiten, Mietausfälle etc. – all das führt zu unerwünschten Mehrkosten.
Ein großer Teil der Schadensursachen liegt oft schon in einer fehlerhaften Planung begründet. Deshalb sollte ein - auf diesem Gebiet spezialisierter - Sachverständiger bereits in der Planungsphase eingeschaltet werden, um hier schon erste Fehlentscheidungen zu unterbinden.
Beratung Schichtaufbauten
bauphysikalische Beratung, Materialauswahl
Bestandsuntersuchungen
Bauteilöffnungen als Grundlage für Sanierungskonzepte
Das Risiko von Baumängeln und sich daraus ergebenden Schäden, ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen – die Gründe hierfür sind bekannt. Alle, auf dem Bau Beteiligten, stehen mehr und mehr unter Termin- und Zeitdruck, Facharbeitskräfte fehlen und werden durch Improvisation ersetzt, das Fehlerrisiko steigt. Hier ist die baubegleitende Qualitätssicherung ein sehr gutes Instrumentarium um Ausführungsfehler zu vermeiden.
Begleitung der Bauausführung in jeder Phase
Dokumentation
Die „Abnahme der Handwerkerleistung“ gehört zu den wichtigsten Rechtsakten beim Bauen überhaupt und ist daher für jeden Bauherren eines der wichtigsten Instrumente, sein Recht auf ein mangelfreies Werk durchzusetzen. Baumängel sind für den Laien oft schwer, oder gar nicht erkennbar. Deshalb wird von vielen Experten empfohlen, sich hier von einem Sachverständigen unterstützen zu lassen.
Vorbereitung der Abnahme
Anwesenheit beim Abnahmetermin
Grundsätzlich ist für die Art eines Gutachtens ein Gespräch mit dem Auftraggeber erforderlich, welches zum Ziel hat, die Kernaussage des späteren Gutachtens festzulegen.
Hierbei wird der Ist-Zustand der zu bewertenden Sache aufgenommen und es werden detailliert alle Abweichungen zu dem Soll-Zustand fachlich bewertet.
In der Praxis ist es häufig so, dass ein Rechtsstreit bei Vorliegen eines Gutachtens vermieden werden kann. Oft erhöht ein Gutachten merklich die Bereitschaft zu einer außergerichtlichen Einigung.
Schadensgutachten
Kurzgutachten
Gutachterliche Stellungnahme